Schulsozialarbeit: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Hauptbereich

Schulsozialarbeiterin

Guten Tag,
mein Name ist Petra Schubert. Ich bin Schulsozialarbeiterin an der Leimbachtalschule in Dielheim. Ab dem Schuljahr 2023/24 werde ich mit den Klassen der Horrenberg Grundschule an vier Terminen zu dem Thema "Stärkung der Klassengemeinschaft und soziale Kompetenzen" arbeiten.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen als Eltern für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Sie erreichen mich telefonisch montags bis donnerstags in der Zeit
von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter

Telefonnummer: 017612013879 
petra.maier(@)postillion.org.

Angebote der Schulsozialarbeit an der Grundschule Horrenberg

⦁ In allen Klassen Angebote zum sozialen Lernen im Klassenverband
⦁ Beratung von Eltern

Schulsozialarbeit unterstützt dabei Aufgaben anzugehen, den Schulalltag aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und eigene Potentiale zu erkennen. Sie dient zur Orientierung in der Gesellschaft und ist für alle Schüler und Schülerinnen da.

Kindern bietet die Schulsozialarbeit z.B. die Chance,

⦁ sozial im Klassenverband zu lernen,
⦁ neue Handlunsstrategien zu entwickeln,
⦁ sich und andere zu reflektieren,
⦁ das individuelle Selbstvertrauen zu stärken,
⦁ eigene Ressourcen und Potentiale zu erkennen,
⦁ Kompetenzen zu erweitern,
⦁ Mitspracherecht zu erhalten, Selbstbestimmung zu lernen und Kritik zu äußern,
⦁ Chancengleichheit und Integration zu erfahren,
⦁ Übergänge zu erleichtern.

Schulsozialarbeit steht für

⦁ prozessorientierte Begleitung,
⦁ situationsorientierte Lösungserarbeitung,
⦁ Unterstützung der Kinder,
⦁ individuelle Beratung,
⦁ Offenheit,
⦁ Empathie und Akzeptanz,
⦁ Vertraulichkeit im Zuge des Daten- und Informationsschutzes.

Petra Schubert
Schulsozialarbeit

Infobereiche