Kooperation Kindergarten - Grundschule
Gemeinsam mit den Eltern tragen die Kindertageseinrichtungen und die Grundschule mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Entwicklung des Kindes die Verantwortung für einen erfolgreichen Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule. Sie alle fördern die Gesamtpersönlichkeit des Kindes, seine Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit und unterstützen es zudem beim Aufbau sozialer Beziehungen.
Die kindbezogene Zusammenarbeit beginnt ein Jahr vor der Einschulung des Kindes. Ziel ist ein gelungener Übergang vom Kindergarten in die Grundschule für jedes Kind. Dabei lernen die zukünftigen Erstklässler in ihrem letzten Kindergartenjahr die Grundschule und umgekehrt die Lehrerinnen der Grundschule die zukünftigen Schulanfänger kennen. Während der Kooperation sollen Fragen der Eltern Berücksichtigung finden, wobei die pädagogischen Fachkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte und die Kooperationslehrerin den Eltern beratend zur Seite stehen. Auch bei der Frage zur fundierten Beurteilung der Schulbereitschaft und zur Zurückstellung tauschen sich die Kooperationspartner aus.
Im Kindergartenjahr vor der Einschulung findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der über Ziele, Inhalte und Maßnahmen der Kooperation informiert wird.