Bläserklasse: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Hauptbereich

Bläserklasse für Anfänger und Fortgeschrittene

Ganz oben auf der Messlatte der Argumente pro und contra muss zunächst der Wunsch des Kindes stehen. Hat es überhaupt Lust darauf? Falls nein, auf keinen Fall mit Elterndruck dazu zwingen. Falls ja, kann’s losgehen. Musik macht Kinder schlau. Das ist längst bewiesen. Aber dass Musik auch Spass machen kann, sei an dieser Stelle natürlich auch erwähnt. Eine ganz besondere Wirkung hat Musik, wenn Ihre Kinder selbst musizieren. Wie keine andere Tätigkeit stimuliert dies das Gehirn und die beiden Hirnhälften „funken“ viel intensiver hin und her. Die Kinder lernen, genau zuzuhören, eigene Gefühle wahrzunehmen und in Form von Musik auch auszudrücken. Wenn wir ein Instrument spielen, üben wir eine der komplexesten Tätigkeiten aus. Das einmalige Zusammenspiel aus Bewegung, Intellekt und Emotion hat eine phänomenale Auswirkung auf die geistige Entwicklung von Kindern. Was besonders erstaunlich ist: Der Aufwand an Zeit für das Lernen eines Instruments, das Üben und das miteinander Musizieren ist nicht nachteilig für die schulischen Leistungen der Kinder. Eher zeigt sich ein Vorteil gegenüber Kindern ohne musikalische Ausbildung in den Fächern Mathematik und den Sprachen. Solange sich Ihr Kind für Musik interessiert und Lust hat, ein Instrument zu erlernen, bestärken Sie es in diesem Drang, einen Teil der Freizeit in das vielleicht schönste Hobby zu investieren. Lassen Sie ihr Kind sich ausprobieren und sich gerne von uns beraten.
Musikverein Dielheim

Was ist eine Bläserklasse
In Kooperation mit der Leimbachschule Dielheim, der Grundschule Horrenberg, der Musikschule HorrenbergDielheim und dem Musikverein 1901 e.V. Dielheim, startet zu Beginn der 3. Klasse die Bläserklasse. Ca. 1,5 Jahre werden wir zusammen in der Bläserklasse musizieren. Zu Beginn werden wir uns einmal in der Woche in kleinen Gruppen treffen, später kommt dann noch die Orchesterstunde dazu. Das, was wir gemeinsam lernen, möchten wir natürlich auch gerne zeigen, deshalb musizieren wir bei schulischen und kulturellen Veranstaltungen und zeigen, was wir können.

Welche Instrumente kann man erlernen?

  • Querflöte
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Horn
  • Posaune
  • Euphonium
  • Schlagzeug

Die Instrumente leihen wir Dir gegen eine kleine Leihgebühr. Ein Infotag findet zum Schuljahreswechsel statt, hier kannst Du Instrumente ausprobieren und es ist die erste Gelegenheit, Dich für ein Instrument zu entscheiden. Weil wir ein Orchester sind, ist es wichtig, dass wir in der Bläserklasse verschiedene Instrumente haben, deshalb steht pro Instrumentengruppe nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung. Aber das erklären wir Deinen Eltern gerne nochmal auf dem Elternabend.

Wichtige Infos
Die Ausbildung beginnt direkt nach den Herbstferien. In einer an den Schulunterricht angrenzenden Gruppenstunde (2-3 Schüler) findet eine Instrumentalstunde durch einen ausgebildeten Lehrer statt. Eine gemeinsame Orchesterstunde wird ebenfalls erfolgen. Der Termin für den Instrumentalunterricht wird gemeinsam mit den Lehrkräften festgelegt.

Unterrichtsgebühren
Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Kosten betragen €39 pro Monat (Bankeinzug, monatlich). Hierin enthalten sind die Gebühren für den Unterricht und für das Leihinstrument. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Für das Leihinstrument muss eine Kaution von 100 € hinterlegt werden. Die Kaution wird am Ende des Projektes zurückerstattet, wenn das Instrument in ordentlichem Zustand zurückgegeben wird. Die finanzielle Abwicklung erfolgt ebenfalls über den Musikverein.

Kontakt
Friedbert Grimm
Telefonnummer: 06222 72686
Sebastian Leyer
Mobiltelefon: 0176 38293067
mvdielheim(@)gmx.de
Anmeldeformular (PDF-Datei)

Infobereiche