Aktuelles: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landschaft

Hauptbereich

Start am 11.03.2024 SpoSpiTo-Bewegungs-Pass Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

icon.crdate06.03.2024

Wer schafft es innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zur Schule? Erfolgreiche Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo!-Urkunde. Unser erster Zeitraum startet am Montag, den 11.03.2024 bis Freitag, den 22.03.2024. Unser zweiter Zeitraum startet am Montag, den 08.04.2024 bis Montag, den 06.05.2024. Am Montag, den 07.05.2024 geben die Kinder Ihren Bewegungspass bei den Klassenlehrerinnen wieder ab. Die Schule nimmt anschließend an einem großen Gewinnspiel teil. Weitere Informationen/ Quelle entnehmen Sie unter https://www.spospito-bewegungspass.de Hintergrund des Projekts Elterntaxis sind häufig ein großes Ärgernis an Grundschulen, da sie für Verkehrschaos sorgen. Zudem führen sie zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für Kinder. Unser Ziel mit dem Bewegungspass ist es, zum einen die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger „Elterntaxis“ zu entschärfen. Zum anderen soll der Bewegungspass die Eigenständigkeit im Verkehrsalltag und einen bewegten Einstieg in den Tag von Kindern fördern. SpoSpiTo-Bewegungs-Pass fördert Selbstständigkeit Die Bewegung an der frischen Luft hat viele Vorteile: Die Kinder werden wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Weiter werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Ist der Schulweg definitiv nicht komplett zu Fuß machbar, sollten Eltern versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden und die Kinder mindestens 250 Meter (besser 500 Meter) vor der Schule an einem sicheren Halteplatz in Richtung des Gehwegs aussteigen zu lassen. Die letzten Meter schaffen die Kinder dann gut und sicher – ohne Verkehrschaos – alleine. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und wir können mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternehmen. 8 Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg zu Fuß (und ohne Eltern) Der Schulweg ist eine tolle Gelegenheit, mehr Bewegung in den Alltag unserer Kinder zu bringen. Zusätzlich stärkt die Bewältigung des Schulwegs ohne Eltern das Selbstbewusstsein, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl der Kinder enorm. Zu einem sicheren Schulweg gehört zunächst einmal die Information über den Schulweg. Die meisten Grundschulen haben einen Schulwegplan. In diesem haben sich Eltern, Lehrer, Polizisten und Verkehrsexperten Gedanken über den besten Weg zur Schule gemacht. Fragt also bei eurer Schule oder Kommune nach dem Schulwegplan! Damit eure Kinder verkehrsgerechtes Verhalten verinnerlichen können, ist regelmäßiges Üben wichtig. Am besten zur selben Uhrzeit, an der das Kind später auch zur Schule laufen muss, also nicht am Wochenende. Nur dann herrschen realistische Bedingungen für den Schulweg. Folgende acht Tipps hält die Polizei parat: Sprecht mit euren Kindern ausführlich über mögliche Gefahrenstellen auf dem Schulweg wie Kreuzungen, unübersichtliche Stellen (parkende Fahrzeuge, Büsche oder Sträucher), Baustellen, Grundstückseinfahrten oder Straßenüberquerungen. Helle Kleidung und Reflektoren helfen anderen Verkehrsteilnehmern eure Kind besser zu sehen. Zeitdruck und Hektik können Unfälle provozieren. Eure Kinder sollten deshalb immer rechtzeitig zur Schule aufbrechen. Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste.Wählt deshalb lieber eine längere Strecke, wenn sich Gefahren dadurch vermeiden lassen (vgl. Schulwegplan). Begleitet eure Kinder am Anfang unbedingt und kontrolliert das Verhalten später (am besten unbemerkt, um die Kleinen nicht zu verunsichern.) Lobt eure Kinder beim Erlernen des Schulwegs mehr als sie zu Ermahnen. Ein tolles Spiel mit großem Lerneffekt: Rollentausch. Lasst euch doch einfach mal von den Kindern zur Schule bringen und die Gefahrenstellen dabei erklären. Bildet Gehgemeinschaften, die entlang einer risikoarmen Strecke den Schulweg zurücklegen. An unterschiedlichen „Haltestellen“ können dann immer neue Kinder aus der Nachbarschaft in den sogenannten „Laufbus“ einsteigen. Erwachsene können bei Bedarf (abwechselnd) den „Laufbus“ begleiten. Quellen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5303400 https://www.all-in.de/allgaeu/oberallgaeu-kempten/so-kommen-kinder-sicher-in-die-schule-polizei-gibt-tipps-fuer-den-schulweg_arid-245589 https://polizei.nrw/artikel/der-sichere-schulweg https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/035251/index.htm

Wer schafft es innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zur Schule? Erfolgreiche Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo!-Urkunde.

Unser erster Zeitraum startet am Montag, den 11.03.2024 bis Freitag, den 22.03.2024.
Unser zweiter Zeitraum startet am Montag, den 08.04.2024 bis Montag, den 06.05.2024.

Am Montag, den 07.05.2024 geben die Kinder Ihren Bewegungspass bei den Klassenlehrerinnen wieder ab. Die Schule nimmt anschließend an einem großen Gewinnspiel teil.

Weitere Informationen/ Quelle entnehmen Sie unter www.spospito-bewegungspass.de

Hintergrund des Projekts

Elterntaxis sind häufig ein großes Ärgernis an Grundschulen, da sie für Verkehrschaos sorgen. Zudem führen sie zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für Kinder.

Unser Ziel mit dem Bewegungspass ist es, zum einen die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger „Elterntaxis“ zu entschärfen. Zum anderen soll der Bewegungspass die Eigenständigkeit im Verkehrsalltag und einen bewegten Einstieg in den Tag von Kindern fördern.

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass fördert Selbstständigkeit

Die Bewegung an der frischen Luft hat viele Vorteile: Die Kinder werden wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Weiter werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit.

Ist der Schulweg definitiv nicht komplett zu Fuß machbar, sollten Eltern versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden und die Kinder mindestens 250 Meter (besser 500 Meter) vor der Schule an einem sicheren Halteplatz in Richtung des Gehwegs aussteigen zu lassen. Die letzten Meter schaffen die Kinder dann gut und sicher – ohne Verkehrschaos – alleine.

Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und wir können mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternehmen.

8 Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg zu Fuß (und ohne Eltern)

Der Schulweg ist eine tolle Gelegenheit, mehr Bewegung in den Alltag unserer Kinder zu bringen. Zusätzlich stärkt die Bewältigung des Schulwegs ohne Eltern das Selbstbewusstsein, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl der Kinder enorm.

Zu einem sicheren Schulweg gehört zunächst einmal die Information über den Schulweg. Die meisten Grundschulen haben einen Schulwegplan. In diesem haben sich Eltern, Lehrer, Polizisten und Verkehrsexperten Gedanken über den besten Weg zur Schule gemacht. Fragt also bei eurer Schule oder Kommune nach dem Schulwegplan!

Damit eure Kinder verkehrsgerechtes Verhalten verinnerlichen können, ist regelmäßiges Üben wichtig. Am besten zur selben Uhrzeit, an der das Kind später auch zur Schule laufen muss, also nicht am Wochenende. Nur dann herrschen realistische Bedingungen für den Schulweg.

 

Folgende acht Tipps hält die Polizei parat:

  • Sprecht mit euren Kindern ausführlich über mögliche Gefahrenstellen auf dem Schulweg wie Kreuzungen, unübersichtliche Stellen (parkende Fahrzeuge, Büsche oder Sträucher), Baustellen, Grundstückseinfahrten oder Straßenüberquerungen.
  • Helle Kleidung und Reflektoren helfen anderen Verkehrsteilnehmern eure Kind besser zu sehen.
  • Zeitdruck und Hektik können Unfälle provozieren. Eure Kinder sollten deshalb immer rechtzeitig zur Schule aufbrechen.
  • Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste.Wählt deshalb lieber eine längere Strecke, wenn sich Gefahren dadurch vermeiden lassen (vgl. Schulwegplan).
  • Begleitet eure Kinder am Anfang unbedingt und kontrolliert das Verhalten später (am besten unbemerkt, um die Kleinen nicht zu verunsichern.)
  • Lobt eure Kinder beim Erlernen des Schulwegs mehr als sie zu Ermahnen.
  • Ein tolles Spiel mit großem Lerneffekt: Rollentausch. Lasst euch doch einfach mal von den Kindern zur Schule bringen und die Gefahrenstellen dabei erklären.
  • Bildet Gehgemeinschaften, die entlang einer risikoarmen Strecke den Schulweg zurücklegen. An unterschiedlichen „Haltestellen“ können dann immer neue Kinder aus der Nachbarschaft in den sogenannten „Laufbus“ einsteigen. Erwachsene können bei Bedarf (abwechselnd) den „Laufbus“ begleiten.

Quellen:

www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5303400

www.all-in.de/allgaeu/oberallgaeu-kempten/so-kommen-kinder-sicher-in-die-schule-polizei-gibt-tipps-fuer-den-schulweg_arid-245589

polizei.nrw/artikel/der-sichere-schulweg

www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/035251/index.htm

Infobereiche