„Ab heute sind wir cool“– Einschulungsfeier an der Grundschule Horrenberg
Stimmungsvoll bewegten sich stehend alle Gäste in der bis auf den letzten Platz besuchten Sport- und Kulturhalle in Horrenberg bei der diesjährigen Einschulungsfeier zu dem Lied „Gott hält die ganze Welt in seiner Hand“. In diesem Jahr startete die Feier mit guten Segenswünschen erstmalig durch die Pfarrerin Regina Sorg, die von Gerlinde Krämer musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss daran erhielten die Kinder kleine, leuchtende Engel, die sie begleiten und beschützen sollen.
„Ja, liebe Kinder, ab heute seid ihr groß“, hieß die Schulleiterin Sabine Dorando herzlich die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger nach dem Begrüßungslied „Leute heute geht die Schule los“ willkommen. In der anschließenden Begrüßungsrede betonte sie, dass die Einschulung der Beginn einer aufregenden Reise ist, auf der nicht nur wertvolles Wissen erworben wird sondern auch zahlreiche Erfahrungen gesammelt werden, die sie ein Leben lang begleiten. „In unserer Grundschule geht es nicht nur darum, Bildung zu vermittelt, sondern auch die Welt zu entdecken, Freundschaften zu schließen und gemeinsam zu wachsen“, betonte Frau Dorando.
Im anschließenden Theaterstück „Ab heute sind wir cool“ in Anlehnung an das gleichnamige Kinderbuch von Susann Opel-Götz begeisterte die Klasse 2a mit Ihrer Klassenlehrerin Alice Gasseldorfer das Publikum. Zwei Drachen, die völlig konsterniert über das Benehmen einiger „coolen Kids“ waren, führten durch die einzelnen Szenen. Authentische Protagonisten mit lässigen Outfits überzeugten nicht nur das Publikum sondern auch unsere neuen Erstklässler, dass „cool sein“ bis morgen warten kann.
In der anschließenden Darbietung durch die Klasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin Ricarda Wittmer, begrüßten diese jeden Erstklässler persönlich in Reimform.
Die Vorfreude auf das Abenteuer des Lernens war förmlich spürbar, als die Kinder mit ihren schicken Schultüten und mit leuchtenden Augen in ihre erste Schulstunde verabschiedet wurden. Auch der Kindergarten Horrenberg und die Kindertagesstätte Kunterbunt in Balzfeld verabschiedeten sich an diesem Vormittag von ihren Schützlingen.
Der Klassenlehrerin der Klasse 1a Anja Leder sowie der Deutschlehrerin der Klasse 1b Simone Jungmann wurden seitens der Schulleitung nicht nur eine glückliche Hand, Kraft, Geduld und ganz viel Humor für die ihnen anvertrauten Kinder mit auf den Weg gegeben sondern auch eine „Geeleriewe -Schultüte“ mit vielen guten Wünschen.
„Ihre Kinder machen heute einen ersten Schritt in den sogenannten Ernst des Lebens, einen allerersten kleinen Schritt in Richtung Eigenständigkeit“, hob Bürgermeister Thomas Glasbrenner in seiner Ansprache an die Eltern hervor und unterstrich auch, dass Eltern einen wichtigen Beitrag zum Schulerfolg der Kinder leisten. Bildung sei hierfür die allerwichtigste Voraussetzung, ebenso entscheidet die Schullaufbahn über Zukunftsaussichten.
„Lernen ist manchmal auch anstrengend. Und wenn es schwierig wird, ist es hilfreich, wenn Eltern ihre Kinder ermuntern, nicht aufzugeben, sondern dranzubleiben, sie loben und es anzuerkennen, wenn sie etwas gut geschafft oder ein Ziel erreicht haben“, ermutigte Herr Glasbrenner die Elternschaft jetzt ihre noch lerneifrigen und begeisterungsfähigen Kinder zu unterstützen.
Ortsvorsteher Harald Seib erläuterte in seinem folgenden Grußwort die Vermittlung der Lesekompetenz, die vorrangig Aufgabe der Schule sei. Jedoch tragen auch Eltern nicht unwesentlich zum Erreichen dieses Zieles dazu bei. „Räumen Sie Ihrem Kind daher Zeit und Raum zum Lesen ein“, ermunterte Herr Seib die Eltern.
Mit den Worten: „Schenken Sie Ihrem Kind viel Aufmerksamkeit und Liebe, damit es weiß, dass es mit allen Problemen und Sorgen jederzeit zu Ihnen kommen kann“, beendete der Ortsvorsteher seine Grußworte.
Der Wettergott meinte es auch in diesem Jahr gut, sodass die anschließende Feier wieder unter strahlendem Sonnenschein auf einem bunt geschmückten Schulhof stattfand, sorgfältig vorbereitet von den Eltern der Klasse 2a und 2b. Dieser Moment des Zusammenkommens stärkte die Gemeinschaft und machte deutlich, dass Bildung nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine aufregende Reise ist.
Ein Dank geht an das Schulpersonal, die Eltern der Klasse 2a und 2b, die Schulsekretärin, die Bundesfreiwilligendienstleistende und das Hausmeister- und Reinigungsteam, die bei der Organisation und Dekoration tatkräftig unterstützt haben.