Bundesjugendspiele der Grundschule Horrenberg – wo Kinder über sich hinauswachsen
Bei besten Wetterbedingungen trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Horrenberg am Mittwoch, den 24. Mai auf dem Rasenplatz hinter der Grundschule, um einen sportlichen Vormittag ganz im Zeichen der Leichtathletik zu verbringen. Nach der Begrüßung durch die Konrektorin Anja Leder stimmten sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen in einem kleinen Aufwärmprogramm auf den bevorstehenden Wettkampf ein. Die Klassen 2 bis 4 maßen sich bei einem Vierkampf, bestehend aus dem klassischen 50 m Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und dem 800 m Lauf, während die Kleinsten der Schule einen Wettbewerb aus 5 Bewegungsstationen bestritten. Dabei galt es Hindernisse zu überqueren, Froschsprünge zu meistern, Heulerbälle zu werfen und beim Sackhüpfen mit und gegen die anderen Erstklässler anzutreten. Abgerundet wurden die Stationen der Schulanfänger durch eine Wäsche-Staffel, bei der so manch ein Elternteil staunen würde, wie schnell hier Kleidungsstücke auf- und abgehängt wurden.
Sehr emotional wurde es dann beim 800 m Lauf der Mädchen, bzw. dem 1000 m Lauf der Jungen, bei dem die Großen über sich hinauswuchsen. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer konnten nicht nur wegen ihrer Ausdauerleistung wahnsinnig stolz auf sich sein, sondern auch wegen ihres Einsatzes für die Schulgemeinschaft. Buchstäblich wurde hier jedes Kind, das an den Start ging, von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern angespornt oder gar ins Ziel getragen.
Viele erschöpfte, aber glückliche und von den eigenen Leistungen überwältigte Kinder verließen das Sportgelände nach dem Wettkampf und immer wieder war zu hören: „Das war der schönste Tag in diesem Schuljahr.“
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfereltern, die beim Messen, Stoppen, Starten und Verpflegen zur erfolgreichen Durchführung der Spiele beigetragen haben und ohne die ein solches Sportereignis nicht möglich gewesen wäre. Ganz besonders möchte sich die Grundschule Horrenberg auch beim Marathon Shop Wiesloch bedanken, der auch in diesem Jahr wieder die Preise für die Jahrgangsbesten stiftete.