Aktuelles: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Landschaft

Hauptbereich

Sportlicher Einsatz trotz großer Hitze – Bundesjugendspiele an der Grundschule Horrenberg ein voller Erfolg

icon.crdate01.07.2025

Sportlicher Einsatz trotz großer Hitze – Bundesjugendspiele an der Grundschule Horrenberg ein voller Erfolg Strahlender Sonnenschein, Temperaturen jenseits der 30 Grad – und trotzdem strahlende Gesichter: Die diesjährigen Bundesjugendspiele an der Grundschule Horrenberg zeigten am Montag, 30.6. eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Motivation, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz zusammenkommen. Pünktlich um 8:30 Uhr starteten alle Schülerinnen und Schüler in den sportlichen Tag – trotz der extremen Hitze mit großer Begeisterung. Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Dorando stimmten Paul Dorando und Hanna Weber von „Lernen mit Rückenwind“ die Kinder mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm auf den Wettbewerb ein. Für die Erst- und Zweitklässler stand ein Dreikampf aus einem 30-Meter-Sprint, Weitwurf in Zonen und Zonenweitsprung in die Sprunggrube an. Die Dritt- und Viertklässler absolvierten dieselben Disziplinen, allerdings mit einem 40-Meter-Sprint. Trotz der hohen Temperaturen gaben alle Kinder ihr Bestes – und das mit großem Spaß und beeindruckendem Teamgeist. Für die nötige Erfrischung war ebenfalls gesorgt: Nach dem Dreikampf durften sich die Kinder durch den Rasensprenger eine verdiente Abkühlung gönnen. Zusätzlich spendierte der Förderverein zur inneren Erfrischung ein Eis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zum krönenden Abschluss fand der beliebte Transportlauf statt – ein Ausdauerlauf über sieben Minuten, bei dem die Kinder beim Laufen kleine Gegenstände tauschen. Ein großes Lob geht an alle Schülerinnen und Schüler, die trotz der sommerlichen Hitze mit Ausdauer, Freude und ohne Klagen den Tag meisterten. Ebenso gebühren Frau Bansamir und Frau Braun von der Fachschaft Sport für die Organisation und den vielen engagierten Helfereltern ein herzliches Dankeschön – ohne ihren Einsatz wäre ein solches Sportfest nicht möglich gewesen. Dank gilt auch dem Förderverein, der mit Spenden für Eis und Laugenstangen die Veranstaltung auf köstliche Weise unterstützte. Die Rektorin Sabine Dorando ehrte in dieser Woche noch die sportlichen Leistungen aller Kinder. Dank einer Spende der Sparkasse Heidelberg durften sich die Teilnehmenden neben der verdienten Urkunde auch über eine glänzende Medaille freuen. Am Ende bleibt festzuhalten: Die Bundesjugendspiele 2025 an der Grundschule Horrenberg waren ein voller Erfolg – ein Tag voller sportlicher Leistungen, guter Laune und gelebtem Miteinander.

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen jenseits der 30 Grad – und trotzdem strahlende Gesichter: Die diesjährigen Bundesjugendspiele an der Grundschule Horrenberg zeigten am Montag, 30.6. eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Motivation, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz zusammenkommen.

Pünktlich um 8:30 Uhr starteten alle Schülerinnen und Schüler in den sportlichen Tag – trotz der extremen Hitze mit großer Begeisterung. Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Dorando stimmten Paul Dorando und Hanna Weber von „Lernen mit Rückenwind“ die Kinder mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm auf den Wettbewerb ein. Für die Erst- und Zweitklässler stand ein Dreikampf aus einem 30-Meter-Sprint, Weitwurf in Zonen und Zonenweitsprung in die Sprunggrube an. Die Dritt- und Viertklässler absolvierten dieselben Disziplinen, allerdings mit einem 40-Meter-Sprint. Trotz der hohen Temperaturen gaben alle Kinder ihr Bestes – und das mit großem Spaß und beeindruckendem Teamgeist.

Für die nötige Erfrischung war ebenfalls gesorgt: Nach dem Dreikampf durften sich die Kinder durch den Rasensprenger eine verdiente Abkühlung gönnen. Zusätzlich spendierte der Förderverein zur inneren Erfrischung ein Eis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zum krönenden Abschluss fand der beliebte Transportlauf statt – ein Ausdauerlauf über sieben Minuten, bei dem die Kinder beim Laufen kleine Gegenstände tauschen.

Ein großes Lob geht an alle Schülerinnen und Schüler, die trotz der sommerlichen Hitze mit Ausdauer, Freude und ohne Klagen den Tag meisterten. Ebenso gebührt den vielen engagierten Helfereltern ein herzliches Dankeschön – ohne ihren Einsatz wäre ein solches Sportfest nicht möglich gewesen. Dank gilt auch dem Förderverein, der mit Spenden für Eis und Laugenstangen die Veranstaltung auf köstliche Weise unterstützte.

Am Ende bleibt festzuhalten: Die Bundesjugendspiele 2025 an der Grundschule Horrenberg waren ein voller Erfolg – ein Tag voller sportlicher Leistungen, guter Laune und gelebtem Miteinander.

Infobereiche