Aktuelles: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landschaft

Hauptbereich

Grundschule Horrenberg glänzt bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Turnen

icon.crdate08.02.2025

Großer Erfolg für die Grundschule Horrenberg in Heidelberg: Beim Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Turnen erreichten die fünf teilnehmenden Mädchen Laura Hartmann, Rosalie Jacklofsky, Nelly Maurer, Leni Schindler und Zoey Urbaschek (Lilly Keilbach erkrankt / Emilia Stein Ersatz) einen beeindruckenden zweiten Platz und qualifizierten sich damit für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Der Wettkampf fand am Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg statt, wo die jungen Turnerinnen gegen neun weitere Mannschaften antraten. Geturnt wurde die Pflichtübung 4 (kurz: P 4) nach dem offiziellen DTB Aufgabenbuch Gerätturnen. Die Mädchen starteten am Schwebebalken, zeigten danach starke Leistungen am Boden, überzeugten am Reck und schlossen den Wettkampf mit gelungenen Sprüngen am Bock ab. Dank ihres Ehrgeizes und ihrer Disziplin konnten sie sich unter den besten Teams behaupten. Ein besonderer Dank geht an die Turntrainerinnen Vivienne Gallian, die an diesem Tag das Kampfgericht für die Grundschule Horrenberg stellte und Ann-Sophie Richter, die die Mädchen kurzfristig an diesem wichtigen Tag ebenfalls unterstützten sowie an die beiden Lehrerinnen Frau Dorando und Frau Bansamir, die die Mannschaft begleiteten. Ebenfalls bedankt sich die Schule herzlich beim „Leimbach-Taxi“ aus Dielheim, das für die sichere Beförderung sorgte. Nun blickt das Team gespannt auf das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe, das am Donnerstag, den 20. Februar 2025 in Odenheim stattfinden wird. Wir drücken den jungen Turnerinnen die Daumen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Großer Erfolg für die Grundschule Horrenberg in Heidelberg: Beim Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Turnen erreichten die fünf teilnehmenden Mädchen Laura Hartmann, Rosalie Jacklofsky, Nelly Maurer,  Leni Schindler und Zoey Urbaschek (Lilly Keilbach erkrankt / Emilia Stein Ersatz) einen beeindruckenden zweiten Platz und qualifizierten sich damit für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Der Wettkampf fand am Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg statt, wo die jungen Turnerinnen gegen neun weitere Mannschaften antraten.

Geturnt wurde die Pflichtübung 4 (kurz: P 4) nach dem offiziellen DTB Aufgabenbuch Gerätturnen. Die Mädchen starteten am Schwebebalken, zeigten danach starke Leistungen am Boden, überzeugten am Reck und schlossen den Wettkampf mit gelungenen Sprüngen am Bock ab. Dank ihres Ehrgeizes und ihrer Disziplin konnten sie sich unter den besten Teams behaupten.

Ein besonderer Dank geht an die Turntrainerinnen Vivienne Gallian, die an diesem Tag das Kampfgericht für die Grundschule Horrenberg stellte und Ann-Sophie Richter, die die Mädchen  kurzfristig  an diesem wichtigen Tag ebenfalls unterstützten sowie an die beiden Lehrerinnen Frau Dorando und Frau Bansamir, die die Mannschaft begleiteten. Ebenfalls bedankt sich die Schule herzlich beim „Leimbach-Taxi“ aus Dielheim, das für die sichere Beförderung sorgte.

Nun blickt das Team gespannt auf das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe, das am Donnerstag, den 20. Februar 2025 in Odenheim stattfinden wird. Wir drücken den jungen Turnerinnen die Daumen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Infobereiche