Aktuelles: Grundschule Horrenberg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landschaft

Hauptbereich

St. Martinsfeier und Martinumzug in Horrenberg sehr gut besucht – Abschluss im Pausenhof der Grundschule

icon.crdate18.11.2024

Der Gottesdienst, die Feier zu St. Martin in der Kirche „Maria Königin“ in Horrenberg war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Feier selbst war vom Lehrerkollegium der Grundschule sehr schön vorbereitet, die musikalische Begleitung hatte dankenswerter Weise Martin Ritz übernommen! Die Kinder mit ihren Laternen vor dem Altar, ein schönes Bild. Die Geschichte von St. Martin, an einer Leinwand optisch aufbereitet, durch Liedbeiträge und schließlich mit Fürbitten abgerundet. Nach der kurzen Andacht versammelten sich die Kinder als auch die begleitenden Erwachsenen vor der Kirche, wo bereits St. Martin, hoch zu Ross, bereit stand um den Umzug anzuführen. Musikalisch, mit den obligatorischen St. Martinsliedern, hatten sich der Musikverein Dielheim und der Chor der Cäcilia-Harmonie Horrenberg bereit erklärt! Die Jugendfeuerwehr übernahm die Absicherung, so konnte sich der Umzug rund um die Kirche in Richtung Pausenhof der Grundschule bewegen, das war das angegebene Ziel. Die Spitze des Umzugs kam schließlich an der Grundschule an, wo der Förderverein der Grundschule bereits alles vorbereitet hatte, Martinsmännchen, Kinderpunsch und Glühwein, das alles wurde bei den kühlen Temperaturen gerne angenommen. Der Chor und der Musikverein hatten sich postiert, um ihre Beiträge erneut zur Unterhaltung zu präsentieren – vielen Dank dafür! Der Pausenhof der Grundschule zu dieser Tageszeit außergewöhnlich bevölkert, in einem Licht das einen schönen Anblick bot. Es war eigentlich den ganzen Abend trocken, doch gegen 19.00 Uhr begann es leicht zu nieseln! Sollte aber den ganzen Ablauf nicht besonders stören. Es war wieder ein Erlebnis, wie viele Menschen, jung und alt, an diesen Traditionen festhalten, die unsere Kultur bedeuten und auch so schön machen. Hoffentlich behält man die bei und ist wider die Bestrebungen, solche Basisereignisse zu eliminieren, nur weil man „global“ erscheinen will! Mit einem Wort: Schee war’s widda! Damit verabschieden wir uns für eine Weile und wünschen eine gute Zeit, bleiben Sie Alle gesund und … zuversichtlich! ©Kraichgaulokal Medien 2024

Der Gottesdienst, die Feier zu St. Martin in der Kirche „Maria Königin“ in Horrenberg war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Feier selbst war vom Lehrerkollegium der Grundschule sehr schön vorbereitet, die musikalische Begleitung hatte dankenswerter Weise Martin Ritz übernommen! Die Kinder mit ihren Laternen vor dem Altar, ein schönes Bild. Die Geschichte von St. Martin, an einer Leinwand optisch aufbereitet, durch Liedbeiträge und schließlich mit Fürbitten abgerundet.
Nach der kurzen Andacht versammelten sich die Kinder als auch die begleitenden Erwachsenen vor der Kirche, wo bereits St. Martin, hoch zu Ross, bereit stand um den Umzug anzuführen.
Musikalisch, mit den obligatorischen St. Martinsliedern, hatten sich der Musikverein Dielheim und der Chor der Cäcilia-Harmonie Horrenberg bereit erklärt! Die Jugendfeuerwehr übernahm die Absicherung, so konnte sich der Umzug rund um die Kirche in Richtung Pausenhof der Grundschule bewegen, das war das angegebene Ziel.
Die Spitze des Umzugs kam schließlich an der Grundschule an, wo der Förderverein der Grundschule bereits alles vorbereitet hatte, Martinsmännchen, Kinderpunsch und Glühwein, das alles wurde bei den kühlen Temperaturen gerne angenommen. Der Chor und der Musikverein hatten sich postiert, um ihre Beiträge erneut zur Unterhaltung zu präsentieren – vielen Dank dafür! Der Pausenhof der Grundschule zu dieser Tageszeit außergewöhnlich bevölkert, in einem Licht das einen schönen Anblick bot.
Es war eigentlich den ganzen Abend trocken, doch gegen 19.00 Uhr begann es leicht zu nieseln! Sollte aber den ganzen Ablauf nicht besonders stören.
Es war wieder ein Erlebnis, wie viele Menschen, jung und alt, an diesen Traditionen festhalten, die unsere Kultur bedeuten und auch so schön machen. Hoffentlich behält man die bei und ist wider die Bestrebungen, solche Basisereignisse zu eliminieren, nur weil man „global“ erscheinen will!
Mit einem Wort: Schee war’s widda! Damit verabschieden wir uns für eine Weile und wünschen eine gute Zeit, bleiben Sie Alle gesund und … zuversichtlich!

©Kraichgaulokal Medien 2024

Infobereiche